Archive
Archiv 2007
Weihnachtsfeier des Gesangvereins
Am Freitag, dem 21. Dezember 2007, lädt der Gesangverein Althornbach seine Mitglieder gemeinsam mit
Partner zur Weihnachstfeier ins Sängerheim ein.
In gemütlicher Runde wollen wir ab 19.00 Uhr das Jahr ausklingen lassen. Neben einem kleinen Unterhaltungsprogramm
wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Aus diesem Grund auch die Bitte, sich bei Vera Willer (Tel. 677) anzumelden, damit entsprechend
der Besucherzahlen geplant werden kann.
(11. Dezember 2007)
Nachlese zum Weihnachtskonzert in Blieskastel
Offensichtlich fand das Konzert in der Schlosskirche Blieskastel, das wir gemeinsam mit dem "Chor Chorios" und
dem Chor "Junger Chor Bierbach" veranstaltet haben, Gefallen bei den Besuchern.
Einen kurzen Bericht hat auch der Pfälzische Merkur dazu gedruckt. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt
auf dem Beitrag des Bierbacher Chores.
Da der Eintritt zur Veranstaltung frei war, wurden die Besucher stattdessen um eine Geldspende gebeten. So kamen an
diesem Abend rund 500 EUR zu Gunsten der Renovierung der Schlosskirche zusammen.
(17. Dezember 2007)
Weihnachtskonzert in Blieskastel
Am 14. Dezember 2007 treten wir beim Weihnachts- und Adventskonzert in der Schlosskirche Blieskastel
auf.
Unter dem Motto 'Junge Chöre in der Schlosskirche' gestalten wir gemeinsam mit zwei weiteren Chören ein abwechslungsreiches Programm mit stimmungsvollen
Liedern.
Das Konzertprogramm steht als PDF-Datei zum Download zur Verfügung :
Konzertprogramm anzeigen
(3. Dezember 2007)
Oktoberfest im Sängerheim
(19. Oktober 2007)
Altstadtfest Blieskastel 2007
Glück gehabt ...
Das Wetter war am Samstag wirklich nicht berauschend. Morgens hat es noch kräftig
geregnet und an einen Zug durch Blieskastel war nicht zu denken. Doch am frühen Nachmittag
hatte der Wettergott ein einsehen und ließ noch mal die Sonne scheinen.
Das regnerische Wetter und die Uhrzeit (samstags, 15.00 Uhr) haben wohl dazu beigetragen,
dass zu dieser Zeit noch nicht sehr viele Besucher unterwegs waren. In unserer Verkleidung haben wir aber
offensichtlich nicht weniger Aufmerksamkeit erregt als die Gruppen, die in ihren prachtvollen
Kostümen in der Altstadt oder dem Paradeplatz unterwegs waren.
Und anscheinend gibts es doch noch etwas Gerechtigkeit auf der Welt. Gerade als wir für
unseren Gesangsbeitrag auf die Bühne gingen, setzte ein kurzer aber heftiger Regenschauer
ein. Zu unserem Glück war die Bühne überdacht, so dass wir davon völlig
unbeschadet blieben. Nach ein paar Minuten Warten bis der Regenschauer zu Ende war und
man unter dem Zeltdach auch wieder etwas anderes, als das Prasseln des Regens hörte,
konnten wir dann loslegen.
(25. Juni 2007)
Altstadtfest Blieskastel 2007
Les Misérables - zum Zweiten
Als Reaktion auf unseren Auftritt in Zweibrücken, haben wir von den Organisatoren des Altstadtfestes
Blieskastel eine Einladung erhalten, am
Samstag, dem 23. Juni, mitzuwirken.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier:
30. Altstadtfest Blieskastel
(8. Juni 2007)
Straßentheaterspektakel Zweibrücken 2007
Das Proben hat sich gelohnt !
Großen Zuspruch fand unser Auftritt auf den Treppen vor dem Schloss im Rahmen
des Straßentheaterspektakels in Zweibrücken. Und gefallen hat es den
Zuhörern offensichtlich auch.
Passend zu unserem Aussehen war auch das Thema :
"Les Misérables" - Die Elenden.
Zwei Lieder aus dem Musical - ein Medlay und der Titel 'Morgen schon' - haben wir gesungen.
Unterstützung erhielten wir wieder von Eva Rust, die für die musikalische Begleitung
am Piano sorgte.
Aber jetzt mal der Reihe nach :
Mit einer Gruppe von rund vierzig Personen machten wir uns gegen 15.00 Uhr vom Rathaus aus über den
Herzogsplatz auf den Weg durch die Fußgängerzone.
Dumpf klang das monotone "Haha Haha" als wir uns
mit letzter Kraft unseren Weg durch die Menschen bahnten.
Immer wieder hielten wir an, um
einen Teil des Prologs von Les Misérables zu singen.
...
"Schaut her, schaut her, schaut keinem ins Gesicht!" ...
...
"Warum, oh Gott, erlösest du mich nicht?" ...
schallte es dann durch die Gassen von Zweibrücken
Spätestens als in der Mitte der Fussgängerzone auch noch ein Rad von unserem Wagen
zu Bruch ging, und der vordere Teil des Wagens fortan mit Ketten angehoben wurde,
war bei einigen das Leid nicht mehr gespielt, sondern
ECHT !
Über den Alexanderplatz zogen wir weiter zum Schloßplatz, wo die Chormitglieder der
Gruppe ihr Konzert gaben.
Durch die Gutenbergstraße führte unser Weg zum Goetheplatz und wieder zurück zum Rathaus.
Insgesamt waren wir zwei Stunden unterwegs.
Bilder
Bilder von unserem Zug durch Zweibrücken wurden natürlich auch reichlich gemacht. Diese werden
nun gesichtet, aufbereitet und dann hier bereitgestellt. Ein erstes Bild aus dem P.M. ist oben schon zu sehen.
Geschichte
Mit dieser Veranstaltung schließt sich der Kreis : Am 17.03.2003 nahm eine Althornbacher Gruppe in gleicher
Weise am Festumzug der Stadt Hornbach teil, der anlässlich der Feierlichkeiten "650 Jahre Stadtrechte"
durchgeführt wurde.
Aus dieser Gruppe heraus entwickelte sich dann der Chor "Projekt 03" - daher auch der Name.
Wir würden uns freuen, wenn der Eine oder die Andere der Akteure durch die Veranstaltung in
Zweibrücken den Weg zu unseren Proben finden würde.
(8. Mai 2007)
Vera Willer zur 1. Vorsitzenden gewählt
Nachdem im Vorfeld schon klar war, dass Hertha Conrad nicht mehr für
das Amt der 1. Vorsitzenden bereit stehen würde, wurde in der
Generalversammlung am 30. März Vera Willer zur neuen 1. Vorsitzenden
des Gesangvereins Althornbach gewählt. Hertha Conrad bleibt
mit ihrer Erfahrung aber dem Vereinsvorstand noch als 2. Vorsitzende erhalten.
Auch Hildegunde Fischer, bisher als Kassenwart des Vereins aktiv, hat ihr Amt
abgegeben. Bereits vor einem Jahr hat sie die Aufgabe an Elli Kröll übergeben
und sie eingearbeitet. Durch die Generalversammlung wurde Elli Kröll nun in Amt
des Kassenwarts bestätigt.
Mit dieser Wahl wurde im Vorstand erfolgreich der Generationswechsel fortgesetzt, der im Jahr 2005
eingeleitet wurde.
Alles Weitere zur Generalversammlung und die Ergebisse der Neuwahlen sind hier zusammengefasst:
Generalversammlung 2007
(31. März 2007)
Les Misérables - Die Elenden
Ab sofort beginnen im Chor "Projekt 03" die Proben zu einen Medley
aus dem Musical "Les Misérables". Also eine prima Möglichkeit neu
einzusteigen und bei uns mitzusingen. Die aktuellen Probentermine werde
ständig hier auf der Website bekannt gemacht.
LES MISÉRABLES beruht auf der berühmten Romanvorlage von Victor Hugo.
Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg schufen aus dem historischen Stoff
ein bewegendes Musical. LES MISÉRABLES zeichnet die Schicksale seiner Figuren,
verwoben mit dem historischen Augenblick und ihrem Glauben an Werte.
Es geht um Liebe, Leben in Freiheit, Ehre und Gerechtigkeit und
den Mut sich für seine Überzeugung einzusetzen.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Jean Valjean, dem es nach 19jähriger Haft
gelingt, sich eine neue Existenz als Fabrikbesitzer aufzubauen.
Von seinem Erzfeind Inspektor Javert weiter verfolgt, führt Valjean sein
neues Leben unter falschem Namen. Das Schicksal bringt ihn mit dem
verarmten Arbeitermädchen Fantine zusammen, für die er sich verantwortlich
fühlt. Als sie stirbt, hinterlässt sie ihre Tochter Cosette, die
Valjean aus den Klauen verschlagener Wirtsleute befreit und um die
er sich als dann aufopferungsvoll kümmert. Doch sein Erzfeind, Inspektor Javert,
ist ihm auf den Fersen, bis es in Paris in den Wirren des Juli-Aufstandes
von 1832 zu einer tragischen Begegnung kommt.
(19. Januar 2007)